Technische Daten:
Modellname: Cumulus 2800
Hersteller: Graupner
Type: Segelflugzeug
Spannweite: 2800 mm
Länge: 1140 mm
Startgewicht: ca ? g
RC-Funktionen: Höhe, Seite, Motordrehzahl
Baujahr: 1975
Anmerkungen: ...könnte ein neues Finish vertragen...
Einsatzbereit: JA
|
|
|
Cumulus 2800
|
| Cumulus 2800
|
Der Cumulus 2800 war in den 70ern neben dem Cirrus Graupners zweiter "Großsegler". Völlig neu und ungewöhnlich war für die damaligen Verhältnisse der fertig beiliegende Rumpf aus Polyamid. Verklebungen mit diesem extrem zähen und widerstandsfähigen Material mußten laut Bauanleitung mit "Ameisensäure" durchgeführt werden. Ich hatte keine Ahnung wo man die bekommt und verwendete deshalb Stabilit Express, das damit eingeklebte Servobrettchen hält heute noch.
Das im Katalog gezeigte Finish in orange sagte mir nicht besonders zu, ich lackierte meinen Cumulus komplett in silbermetallic und verpaßte ihm rotweißrote Flächenrandbögen.
|
|
|
|
Cumulus 2800
|
| Cumulus 2800
|
In den ersten Jahren wurde das Modell als Motorsegler betrieben. Zum Einsatz kam der als Zubehör erhältliche Motoraufsatz aus Alu mit einem Verbrenner OS Pet 1,62 ccm, welcher rasante Steigflüge ermöglichte. Die Modelloberfläche wurde durch den Spritnebel arg in Mitleidenschaft gezogen. Später habe ich aus diesem Grund auf den Motoraufsatz verzichtet und das Modell nur noch als Hangsegler eingesetzt. Geflogen wird der Segler mit einer bis heute voll intakten Graupner Varioprop 8S Fernlenkanlage (deren Akkus allerdings regelmäßig erneuert werden).
|
|