Technische Daten:
Modellname: Skybike
Hersteller: Protech
Type: Parkflyer auf Schwimmern
Spannweite: 1300 mm
Länge: 970 mm
Startgewicht: ca 550g
Antrieb: Speed 300 + Getriebe 5,6 : 1
RC-Funktionen: Seite, Höhe, Motor
Baujahr: 2005
Anmerkungen:
Einsatzbereit: JA
Der Kampfpreis von sagenhaften 19,90 EUR für das Protech "Skybike" im Onlineshop von Schweighofer veranlaßte mich im Sommer 2005, dieses Modell in meinen virtuellen Einkaufskorb zu legen.
Ein Speed 300 mit Getriebe 5,6 : 1 inkl. Prop + Ersatzluftschraube sind in diesem Set bereits enthalten!
Aus Depron-Tragflächen und Leitwerken, CFK-Stäben und einigen Kunststoffteilen läßt sich in kürzester Zeit ein 1300 mm spannender Slowflyer montieren.
Fast alle Teile sitzen sehr stramm, die CFK-Tragflächenholme mußten sogar mit Schleifpapier etwas nachgearbeitet werden, da sie sonst nicht in die Aufnahmen gepaßt hätten.
2 Micro Servos, ein Micro-Empfänger, ein kleiner BEC-Drehzahlsteller und ein Antriebsakku (z. B. 7 Zellen NiMh 650 mAh) müssen noch verbaut werden, dann ist das originelle Fluggerät startklar.
In meinem Fall kam auch noch statt den Rädern ein Paar Schwimmer aus Depron hinzu. Sie wurden aus 3 mm starkem Material nach dem kostenlos erhältlichen Plan der "Cutie-Floats" aufgebaut, lediglich die Stellen für die Befestigungslaschen erhielten auf der Innenseite eine 3 mm Sperrholzverstärkung. Gewicht eines fertigen Schwimmers: 24g.
Bei der Flugerprobung zeigte sich, daß das Skybike durch den von mir zuerst eingesetzten NiMh 8-Zeller stark übermotorisiert war und daraufhin der Akku bedenkenlos auf nur 6 Zellen reduziert werden konnte.
Mit entsprechend reduzierter Drehzahl kann das Fliegerchen slowflyer-like mit Schrittgeschwindigkeit durch die Luft bewegt werden.
Durch die ausgeprägte "Umkipptendenz" beim Fahren auf dem Wasser beschränkt sich jedoch das Einsatzspektrum von Windstille bis zu sehr schwachem Wind.