zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Wasserflugzeug CTLS Ultra Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: CTLS Ultra
Hersteller: Freewing
Type: vorbildähnliches Schwimmerflugzeug
Spannweite: 1200 mm
Länge: 900 mm
Startgewicht: ca 1300 g
Antrieb: BL TGY D3530/14 / 1100 kV
RC-Funktionen: Quer, Seite, Höhe, Motor, Klappen
Baujahr: 2017
Anmerkungen: auf Flyzone-Schwimmern
Einsatzbereit: JA
CTLS Ultra - Foto 01

 
CTLS Ultra - Foto 02

Das knuffige Erscheinungsbild des CTLS Ultralights von Flight Design verleitete mich zur Bestellung des seinerzeit bei Hobby King erhältlichen "Scale-Modells" von Freewing.

Im Europa-Shop von Hobby King war allerdings gerade nur die Version ohne Antrieb, Steller und Servos verfügbar.

Die mit 120 cm Spannweite im Maßstab von ca 1:7 gehaltene, recht handliche Modellgröße würde sich perfekt für die Ausrüstung mit den Parkflyer-Schwimmern von HobbyZone eignen.


 
Nur der Vollständigkeit halber erwähnt: Das CTLS Ultralight gehört zu jenen Modellen, bei denen man die Landeklappenservos nicht über ein Y-Kabel betreiben kann - die Servos würden gegensinnig laufen.

Also entweder eines der beiden Servos (mit dem Lötkolben) umpolen, ein Reverse-Modul vorschalten oder - die von mir bevorzugte Lösung - die Servos per Mixer über 2 getrennte Kanäle ansteuern und eines der Servos am Sender auf "Reverse" stellen.
CTLS Ultra - Foto 03

 
CTLS Ultra - Foto 04 Die Flyzone-Schwimmer konnten erst nach kleinen Adaptierungsarbeiten am Schwimmergestell montiert werden - Details dazu in meinem Montage- und Erfahrungsbericht.

Der Erstflug im April 2017 erfolgte bei steifer Brise - das Modell steckte jedoch selbst heftige Windböen souverän weg und erwies sich als uneingeschränkt alltagstauglich.

© 2025 Meine Flugmodell-Collection