zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Wasserflugzeug Husky 1800 Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Husky 1800
Hersteller: Graupner
Type: vorbildähnliches Motorflugzeug auf Schwimmern
Spannweite: 1800 mm
Länge: 1200 mm
Startgewicht: ca 2480 g
Antrieb: BL Joker 3548-04 1080 KV
RC-Funktionen: Quer, Seite, Höhe, Motor, Klappen, Beleuchtung
Baujahr: 2017
Anmerkungen: wechselbares Räöder/Schwimmerfahrwerk
Einsatzbereit: JA
Husky 1800- Foto 01

 
Husky 1800 - Foto 02

Graupners 2017 erschienenes neues "Schaum-Flaggschiff" ist aus Solidpor gefertigt, hat eine stattliche Spannweite von 1800 mm und wird in zwei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten geliefert.

In der ARTF-Ausführung sind bereits Antrieb und Servos eingebaut, es müssen nur noch Empfänger und Antriebsakku selbst beigesteuert werden. Die etwas preiswertere ARF-Version hingegen kann mit Motor, Steller und Servos nach eigenen Vorstellungen bestückt werden.

Auch Schwimmer und Ski gibt es als Zubehör.


 
Da ich über ein gut sortiertes Vorratslager verfüge und mir ein leichtes 3S Setup vorschwebte, entschied ich mich für die ARF-Variante und bestellte auch gleich den optionalen Schwimmerbausatz mit.

Man muss zugeben, die Modell-Konstrukteure haben hier einige recht innovative Detaillösungen umgesetzt, wie zum Beispiel die von kleinen Magneten gehaltene vordere Motorraumabdeckung.

Für Ordnung sorgen die zu zwei Dreiereinheiten zusammengefassten Steckverbindungen in Rumpf/Tragflügel für Querruder, Landeklappen und Positionslampen. Auch die von oben zugängliche Akkuklappe mit integrierten Belüftungsschlitzen sorgt für komfortables Handling im Flugbetrieb.
Husky 1800 - Foto 03

 
Husky 1800 - Foto 04

Im September 2017 konnte wie geplant der Erstflug am Viehofner See erfolgen. Dabei stellte sich das 3S-Setup als völlig ausreichend heraus, die Startstrecke beträgt nur wenige Meter und es sind rasante Steigflüge möglich.

Elegante Kurven gelingen mit der Husky am besten mit viel Seitenrudereinsatz und die großen Landeklappen erlauben butterweiche Landungen mit nahezu Schritttempo.

Meinen kompletten Montage- und Erfahrungsbericht zur Husky gibt es hier: www.rc-wasserflieger.at

© 2025 Meine Flugmodell-Collection