zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Wasserflugzeug Maule M7 Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Maule M7
Hersteller: E-Flite
Type: vorbildähnliches Motorflugzeug auf Schwimmern
Spannweite: 1500 mm
Länge: 1100 mm
Startgewicht: ca 2140 g
Antrieb: EFL BL 15 1050 KV
RC-Funktionen: Quer, Seite, Höhe, Motor, Klappen, Beleuchtung
Baujahr: 2018
Anmerkungen: -
Einsatzbereit: JA
Maule M7- Foto 01

 
Maule M7 - Foto 02

E-Flite`s Neuheit 2018 ist ein klassisches Buschflugzeug, auf großen Tundra-Rädern oder eleganten Schwimmern unterwegs - eine echte All-Terrain-Lösung mit unglaublichen Kurzstart- und Landeeigenschaften.

Das 1,5 m spannende Modell ist eine von Maule Air Inc. offiziell lizensierte Replika mit transparenten Scheiben, ausgebautem Cockpit, funktionsfähigen Landeklappen, Vortex-Generatoren, LED Positionslampen und Landescheinwerfern sowie zahlreichen Scale-Details.

Der Begriff "Edel-Schaumwaffel" ist hier durchaus angebracht, zusätzlich zu den 120 mm Ballonreifen ist auch das komplette Schwimmerfahrwerk serienmäßig im Bausatz enthalten.


 
Zu dem bei Schaumwaffeln nicht alltäglichen Scale-Finish gehört auch ein mit Instrumentenbrett und Sitzlehnen ausgebautes Cockpit mit Pilotenfgur. Der Cockpitbereich ist dabei eine in sich geschlossene, von außen nicht zugängliche Einheit.

Über eine Wartungsklappe auf der Rumpfunterseite wird der Empfänger installiert, die Servos für Seite und Höhe sitzen direkt "vor Ort" im Leitwerksträger - wohl mit ein Grund für das in der Rumpfnase benötigte "hohe Gegengewicht".

Mit dem von mir probeweise eingelegten 3S 2200er Akku war nämlich die empfohlene Schwerpunktlage nicht annähernd zu errreichen - erst mit einem 330 g schweren 3S 4000er Akku stellte sich die korrekte Schwerpunktlage ein.
Maule M7 - Foto 03

 
Maule M7 - Foto 04

Völlig unspektakulär verlief dann der erste Start vom Wasser - die Bedingungen waren auch ideal mit leichtem gleichmäßigem Wind von ca 5 - 7 km/h. Nach ein paar kleinen Trimmklicks lag das Modell dann schön stabil in der Luft und erzeugte sogleich ein vertrautes "Platzrundengefühl" beim Piloten.

Die Ruderwirkung passt mit den laut Anleitung eingestellten Ausschlägen perfekt für meinen Geschmack und wird daher so belassen.

Meinen kompletten Montage- und Erfahrungsbericht zur Maule gibt es hier: www.rc-wasserflieger.at

© 2025 Meine Flugmodell-Collection