zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Wasserflugzeug Grand Tundra Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Grand Tundra
Hersteller: Avios
Type: vorbildloses Schwimmerflugzeug
Spannweite: 1700 mm
Länge: 1260 mm
Startgewicht: ca 2710 g
Antrieb: BL SK3 5045 500kV
RC-Funktionen: Quer, Seite, Höhe, Motor, Klappen, Prop-Reverse
Baujahr: 2019
Anmerkungen: Prop-Reverse
Einsatzbereit: JA
Grand Tundra - Foto 01

 
Grand Tundra - Foto 02

Bei diesem vorbildlosen Buschflieger-Modell von Avios handelt es sich im Prinzip um eine auf 1700 mm Spannweite vergrößerte Ausgabe der bekannten Durafly Tundra.

Die serienmäßige Ausstattung umfasst 90 Grad Flaps, einen 80A Reverse-Regler, Navigationsbeleuchtung und Landescheinwerfer, Vortex-Generatoren, Schleppkupplung, Halterung für FPV-Cameras, etc...

Hergestellt aus schlagzähem Schaumstoff, ist das in der Grundfarbe Weiss gehaltene Modell in den attraktiven Design-Varianten Grün/Gold oder Blau/Silber lieferbar.


 
Betrieben wird die Grand Tundra mit 4 - 6S Lipopacks. Ein zum Modell passender Schwimmerbausatz ist als Zubehör erhältlich.

Vorbildlich: Beim Anstecken der Tragflächen an den Rumpf werden sämtliche Servo- und Beleuchtungsanschlüsse automatisch hergestellt - eine absolut clevere Lösung, an der sich so manch anderer Hersteller ein Scheibchen abschneiden sollte.

Die Fixierung der Flügel am Rumpf erfolgt dann durch je zwei Metallschrauben - hier hätte man sich dagegen von der Konkurrenz ein werkzeugloses, selbst einrastendes Befestigungssystem abschauen können.
Grand Tundra - Foto 03

 
Grand Tundra - Foto 04 Der Erstflug der Grand Tundra erfolgte - wie bei den meisten meiner Modelle - auf dem Wasser. Dabei kommt der Flieger mit dem von mir gewählten 4S-Setup rasch auf Stufe und hebt problemlos ab.

Beim Setzen der Landeklappen bäumt sich das Modell leicht auf - hier mus ich noch mit der Beimischung von etwas Tiefenruder experimentieren.

Die Flugeigenschaften des Schwimmerflugzeugs sind trainer-like und ausgewogen, das Abfluggewicht bleibt unter Einsatz eines 300 g schweren 4S Akkus mit 2,7 kg erfreulich niedrig.

Meinen kompletten Motage- und Erfahrungsbericht gibt es hier: www.rc-wasserflieger.at.

© 2025 Meine Flugmodell-Collection