zurück zur Übersicht |
Bauprojekt: Wasserflugzeug Twin Otter | Fertigungsgrad: ARF-Bausatz |
Die Schwimmer sind ebenfalls aus stabilem EPO-Schaum und an den Außenflächen bereits mit Dekor-Aufklebern versehen.
Das Schwimmergestell besteht aus Stahldraht und wird mit kleinen Schrauben befestigt. Die Kunststoff-Verkleidungen der Schwimmerstreben werden nur eingeklipst - gegen Verdrehen und Verschieben sollte man sie möglichst mit einigen Tropfen Sekundenkleber sichern. Das mitgelieferte Wasserruder benötigt man nur wenn keine differenzierte Motordrehzahlsteuerung zum Einsatz kommt. Als erklärter Fan der differenzierten Motordrehzahlsteuerung bei mehrmotorigen Wasserflugmodellen wollte ich auch bei dieser Twin Otter keinesfalls darauf verzichten. |
![]() |
![]() |
Der Erstflug der Twin Otter ging schließlich am 08. März 2020 auf dem St. Pöltner Hausgewässer über die Bühne. |