zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Wasserflugzeug Twin Otter Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Twin Otter
Hersteller: E-Flite
Type: vorbildähnliches Schwimmerflugzeug
Spannweite: 1200 mm
Länge: 933 mm
Startgewicht: ca 1120 g
Antrieb: 2 X BL EFL 2210-1350
RC-Funktionen: Quer, Seite, Höhe, Motor, Klappen, Beleuchtung
Baujahr: 2020
Anmerkungen: differenzierte Motordrehzahlsteuerung
Einsatzbereit: JA
Twin Otter - Foto 01

 
Twin Otter - Foto 02

Dieses 1,2 m große vorbildähnliche Modell eines STOL-Passagierflugzeuges wurde von Horizon-Hobby / E-Flite als Neuheit 2020 angekündigt und war Mitte Februar auch tatsächlich lieferbar.

Wie bei E-Flite üblich gibt es die Twin-Otter in einer PNP- (plug-and-play) oder BNF- (bind-and-fly) Version für Piloten mit bereits vorhandenem Spektrum-Sender.

Das Modell besteht aus schlagzähem EPO-Schaumstoff und kommt in einem sehr gefälligen weiß-blauen Design. Sowohl Räderfahrwerk als auch Schwimmerfahrwerk gehören zur Serienausstattung.


 
Die Schwimmer sind ebenfalls aus stabilem EPO-Schaum und an den Außenflächen bereits mit Dekor-Aufklebern versehen.

Das Schwimmergestell besteht aus Stahldraht und wird mit kleinen Schrauben befestigt. Die Kunststoff-Verkleidungen der Schwimmerstreben werden nur eingeklipst - gegen Verdrehen und Verschieben sollte man sie möglichst mit einigen Tropfen Sekundenkleber sichern.

Das mitgelieferte Wasserruder benötigt man nur wenn keine differenzierte Motordrehzahlsteuerung zum Einsatz kommt. Als erklärter Fan der differenzierten Motordrehzahlsteuerung bei mehrmotorigen Wasserflugmodellen wollte ich auch bei dieser Twin Otter keinesfalls darauf verzichten.
Twin Otter - Foto 03

 
Twin Otter - Foto 04

Der Erstflug der Twin Otter ging schließlich am 08. März 2020 auf dem St. Pöltner Hausgewässer über die Bühne.

Dabei klappte wirklich alles völlig problemlos, besonders in der Abwasserphase läuft die Twin Otter richtungsstabil wie auf Schienen und mit gesetzten Klappen gelingen sehr elegante "Scale"-Landungen.

Der 2200er Akku reicht für ca 7 Minuten gemütliches Fliegen, der "Motormix" macht das Manövrieren auf dem Wasser zum Kinderspiel.

Meinen kompletten Montage- und Erfahrungsbericht kann man hier nachlesen: www.rc-wasserflieger.at

© 2025 Meine Flugmodell-Collection