zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Wasserflugzeug Grumman Widgeon Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Grumman Widgeon
Hersteller: Flite Test
Type: vorbildähnliches Flugboot
Spannweite: 1200 mm
Länge: 978 mm
Startgewicht: ca 1136 g
Antrieb: 2 X BL Outrunner 1250 KV
RC-Funktionen: Quer, Seite, Höhe, Motor
Baujahr: 2021
Anmerkungen: -
Einsatzbereit: JA
Grumman Widgeon - Foto 01

 
Grumman Widgeon - Foto 02

Der Hersteller Flite Test aus Minerva, Ohio dürfte den meisten von uns als Produzent von recht simpel gestrickten Flugmodellbausätzen aus lasergeschnittenem Foam Board bekannt sein. Auch der Verzicht auf gedruckte Anleitungen und der Einsatz von YouTube-Erklärvideos sind ein markantes Erkennungsmerkmal dieser Firma.

Das Portfolio wurde nun aber um geschäumte ARF-Bausätze in Scale-Optik erweitert. Das als "receiver ready" angebotene Flugboot Grumman Widgeon G44 gehört in diese Kategorie und kann mit einigen innovativen Detaillösungen aufwarten.


 
Das in Blau-Silber gehaltene Flugboot beeindruckt durch eine aufwändig gestaltete Oberfläche mit Nieten und Sicken. Erwähnenswert ist auch, dass zur Montage dieses Flugboots kein Klebstoff benötigt wird.

So werden die Höhenleitwerkshälften in den Rumpf eingeschoben und von kleinen Magneten gehalten, der Tragflügel wird vorne durch zwei Kunststoffdübel und hinten von zwei um 90 Grad zu verdrehenden Kunststoffbolzen gehalten.

Die Stützschwimmer werden nur in die Fläche gesteckt und benötigen keinerlei weitere Arretierung.
Grumman Widgeon - Foto 03

 
Grumman Widgeon - Foto 04

Nach dem Programmieren der Motordifferenzierung und dem Einstellen der Ruderausschläge stand schließlich dem mit Spannung erwarteten Erstflug nichts mehr im Weg. Dieser fand bei nahezu Windstille und auch sonst idealen Bedingungen im August 2021 sehr unspektakulär auf dem Viehofner See statt.
Interessanterweise hält das Modell beim Startlauf perfekt die Spur und benötigt kaum mehr als Halbgas zum Abheben.

Wie in einem Testbericht in der FMT 08/2021 für mehr Stabilität empfohlen, habe ich den Modellschwerpunkt etwas nach vorne verlegt. Die für meinen Geschmack angenehmste Position pendelte sich schließlich bei 57 mm Abstand zur Flügelnase ein.

Auch bei der Grumman Widgeon kommt die bewährte differenzierte Motordrehzahlsteuerung zum Einsatz.
Meinen kompletten Montage- und Erfahrungsbericht zum Modell gibt es auf www.rc-wasserflieger.at.

© 2025 Meine Flugmodell-Collection