zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Wasserflugzeug MPX Pacer Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Multiplex Pacer RR
Hersteller: Multiplex / Eigenbau
Type: vorbildähnliches Schwimmerflugzeug
Spannweite: 1150 mm
Länge: 870 mm
Startgewicht: ca 1100 g
Antrieb: ROXXY BL C27-32-1000 kV
RC-Funktionen: Quer, Seite, Höhe, Motor
Baujahr: 2024
Anmerkungen: auf Eigenbau-Schwimmern
Einsatzbereit: JA
MPX Pacer - Foto 01

 
MPX Pacer - Foto 02

Im Frühjahr 2024 gönnte ich mir die gerade neu auf den Markt gekommene Schaumwaffel "Pacer" von Multiplex. Selbstverständlich gab es von Anfang an den Plan, auch dieses Modell mit Schwimmern auszurüsten.

Herstellerseitig hat man offenbar noch nicht groß darüber nachgedacht - es gibt bei Multiplex leider bis heute keine dazu passenden Schwimmer als Zubehör im Sortiment.

Nach einigen Überlegungen entschied ich mich schließlich für Eigenbau-Schwimmer, nach Vorbild der bekannten Taxi-Schwimmer von Graupner - allerdings in Depronbauweise.


 
Mir schwebte für das knuffige Modell, welches ja der Piper PA-20 Pacer nachempfunden wurde, ein halbwegs vorbildähnliches Schwimmergestell aus Tropfenprofilrohren vor - das würde auf jeden Fall gut zu dem schicken Oldie passen.

Ich erstellte also die dafür erforderlichen Skizzen und Zeichnungen und konnte schon bald mit dem Bau von Schwimmern und Gestell beginnen.

Details und Tipps dazu findet man im hier veröffentlichten Workshop für Depron-Schwimmer.
MPX Pacer - Foto 03

 
MPX Pacer - Foto 04

Leider sorgte eine vom Hersteller falsch vorgegebene EWD - offensichtlich ein Fabrikationsfehler, der zumindest einen Teil der Modellserie betrifft - für einen etwas unentspannten Erstflug.

Der Pacer wasserte sehr widerwillig ab, zog im Flug stark nach unten und konnte nur mit viel Höhenrudereinsatz in eine halbegs neutrale Fluglage gebracht werden. Eine Bestätigung und Klärung des Problems fand ich im Forum von RC-Line.

Durch Unterlegen der Höhenleitwerkshinterkante um 3 mm konnten jedoch dem Modell die kritischen Flugeigenschaften schnell abgewöhnt werden. Jetzt fliegt der Pacer so zahm wie er soll und hat sich auch gleich als Fixstarter für die nächsten Wasserflugtreffen qualifiziert.

Meinen kompletten Montage- und Erfahrungsbericht zum Modell kann man hier nachlesen: www.rc-wasserflieger.at

© 2025 Meine Flugmodell-Collection