zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Hochleistungs-Segelflugmodell Discus Fertigungsgrad: Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Discus 330
Hersteller: Graupner
Type: Vorbildähnlicher Hochleistungssegler
Spannweite: 3250 mm
Länge: 1450 mm
Startgewicht: ca 2750 g
RC-Funktionen: Quer, Höhe, Seite, Störklappen
Baujahr: 1990
Anmerkungen: Motoraufsatz in Vorbereitung
Einsatzbereit: JA
Discus 330 - Foto 01

 
Discus 330- Foto 02

Der "Discus" wurde von Schempp-Hirth im Jahre 1984 als Nachfolger des erfolgreichen Standardklasse-Segelflugzeugs Standard-Cirrus auf den Markt gebracht.


 
Trotz seiner Leistungsfähigkeit, die er auch mit mehreren Weltmeistertiteln bewies, ist der "Discus" durch problemlose Flugeigenschaften auch für den Vereinsbetrieb oder sogar als erster Kunststoffeinsitzer in der Ausbildung geeignet. Discus 330 - Foto 03

 
Discus 330 - Foto 04

Charakteristisches Merkmal des "Discus" ist die Doppeltrapez-Tragfläche, seit diesem Zeitpunkt bei den meisten modernen Segelflugzeug-Konstruktionen anzutreffen.

Mein Discus wurde bisher nur auf Hängen geflogen. Zur Erweiterung des Einsatzspektrums ist daher ein Motoraufsatz mit Brushless-Antrieb in Planung.


 
Wie es zu dieser Zeit üblich war, wurden Querruder und Landeklappen mit je einem Zentralservo angelenkt. Das funktioniert bis heute problemlos und wird auch vorerst beibehalten. Discus 330 - Foto 05

© 2025 Meine Flugmodell-Collection