Technische Daten:
Modellname: SZD-54
Hersteller: Reely / Conrad
Type: Elektrosegler
Spannweite: 2120 mm
Länge: 1017 mm
Antrieb: BL 2820 1000 KV
Startgewicht: ca 1150 g
RC-Funktionen: Querruder, Seitenruder, Höhenruder, Motor
Baujahr: 2017
Anmerkungen: -
Einsatzbereit: JA
Das große Vorbild der SZD-54 ist in vielen Clubs als zweisitziges Schulungs- und Leistungssegelflugzeug im Einsatz. Dem Modell hat Reely/Conrad einen kräftigen Brushless-Motor (Typ 2820 1000 Kv mit 10 X 8 Klappluftschraube) als Nasenantrieb spendiert.
In der Luft ist die SZD-54 durch ihren eleganten Rumpf und die schlanken Tragflächen nicht sofort als EPO-Schaumstoffmodell zu erkennen. Das Einsatzspektrum reicht laut Hersteller vom Trainingsflugzeug für Einsteiger bis zum klunstflugtauglichen Lleistungssegler für erfahrene Modellpiloten.
Wie in dieser Preisklasse üblich besitzt das Modell keine Klarsichtkabinenhaube sondern eine aus schwarz eingefärbtem EPO-Material, was aber in der Luft die ansonsten elegante Optik nicht weiter stört. Am Rumpf wird die Kabinenhaube vorne durch eine Schaumstoffnase und hinten durch einen kräftigen Magneten festgehalten, das erlaubt einen unkomplizierten, raschen Akkuwechsel.
Mein Modell wird mit dem empfohlenen 3S 1800er Akkupack betrieben, damit passt auch die in der Anleitung empfohlene Schwerpunktlage auf Anhieb.
Auf die Möglichkeit, die Querruder über zwei separate Kanäle anzusteuern hochfahrbare Spoiler zu programmieren, geht Reely/Conrad in der Anleitung leider nicht ein. Mein Tipp: Falls die eingesetzte Fernlenkanlage solch eine Funktion bietet, sollte man diese nutzen - die Landeeinteilung vereinfacht sich dadurch deutlich.