zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Elektrosegler ASW-15 Fertigungsgrad: ARF-Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: ASW-15
Hersteller: Robbe
Type: Elektrosegler
Spannweite: 2270 mm
Länge: 970 mm
Antrieb: BL 3434 1000 KV
Startgewicht: ca 1150 g
RC-Funktionen: Querruder, Seitenruder, Höhenruder, Motor, Klappen
Baujahr: 2023
Anmerkungen: -
Einsatzbereit: JA
ASW-15 - Foto 01

 
 ASW-15- Foto 02

Diesen eleganten, vorbildähnlichen Segler mit BL-Nasenatrieb hat Lindinger zu Jahresbeginn 2023 unter dem zugekauften Robbe-Markenlabel herausgebracht.

Angeboten wird eine ARF PNP Version, die schon alle Einbauten außer Akku und Empfänger enthält.

Alternativ dazu gibt es eine ARF KIT Version ohne Antrieb und Servos, die man dann mit selbst ausgesuchten Komponenten bestücken kann.


 
Ich entschied mich für die preiswertere KIT-Version und bestellte nur den vorgesehenen Brushlessmotor gleich mit. Drehzahlsteller und Servos steuerte ich aus meinem gut sortiertem Vorratslager bei.

Mein Exemplar dürfte aus einer der ersten Verkaufschargen stammen, denn es wies ein paar Macken auf, die ich so nicht erwartet hatte, andererseits aber fast alle von einem versierten Modellbauer leicht selbst zu beheben sind.

So hatte die als Verstärkung auf der Rumpfunterseite dienende ABS-Kunststoffschale einige häßliche Dellen und Verformungen - offensichtlich wurde hier vom Hersteller ein ungeeigneter Klebstoff verwendet, der den Kunststoff zu stark anlöst.

Ein Geduldspiel war auch das Aufbringen der Decals: Diese hielten wesentlich besser auf der Trägerfolie als am Modell.
 ASW-15 - Foto 03

 
 ASW-15- Foto 04

Für beide Modellvarianten gibt es die Option, herstellerseitig vorbereitete Wölbklappen zu aktivieren. Lindinger/Robbe bietet dazu auch einen eigenen Ausbausatz mit 2 Servos und Anlenkteilen an.

Bei der Montage meines Modells fiel mir auf, das weder im Bausatz noch beim als Zubehörteil gekauften Motor Befestigungsschrauben dabei waren. Soweit kein Beinbruch - Modellbauer haben ja üblicherweise selbst einen satten Schraubenvorrat.

Da Robbe/Lindinger wohl davon ausgeht, dass Interessenten auch gleich den kompletten Wölbklappen-Ausbausatz mitbestellen, liegen dem Bausatz auch keine Anlenkteile (Ruderhörner, Gestänge, Gabelköpfe) für die Klappen bei.
Auch kein Problem, hat man alles in seinem Fundus.


 
Meine ASW 15 erhielt 6 kugelgelagerte Metallgetriebeservos - 4 X Corona CS 939 MG für die Tragflächen und 2 X CYS 50009A BB MG für das Leitwerk.

Beim Montieren des Pendelhöhenleitwerks fiel mir auf, dass es nicht 90 Grad zur Seitenflosse ausgerichtet war und außerdem unnötig viel Spiel in der Lagerung hatte. Beide Probleme konnte ich in einem Aufwaschen mit eingeklebten Halbschalen (auf einer Seite oberhalb, auf der anderen Seite unterhalb der Drehachse) aus kleinen Streifen selbstklebender Alufolie beheben.

Positiv erwähnen möchte ich jedenfalls die sehr innovative Tragflächenarretierung: Ein Kunststoffbolzen wird von oben in eine Öffnung am Rumpf eingesteckt und um 90 Grad verdreht - fertig!
Mein Modell ist jetzt startklar für den Erstflug, der bei so guter Vorarbeit keine Überraschungen bereiten sollte.
 ASW-15- Foto 05

© 2025 Meine Flugmodell-Collection