Technische Daten:
Modellname: Mirage 550
Hersteller: Carl Goldberg
Type: Motorflugzeug
Spannweite: 1400 mm
Länge: 1090 mm
Startgewicht: ca 1360 g
Antrieb: BL Conrad B36-40-09
RC-Funktionen: Seite, Höhe, Motor
Baujahr: 1989
Anmerkungen: ...Elektroflug-Klassiker
Einsatzbereit: JA
Ende der 80er/Anfang der 90er gehörte dieser von Multiplex importierte Carl-Goldberg Bausatz zu den ersten ernstzunehmenden Motormodellen mit Elektro-Antrieb.
Um den am Elektroflug interessierten Käufern mühsame eigene Experimente zu ersparen lag das komplette Antriebs-Set (Motor Mabuchi 550, Nabe, Propeller und Spinner) inklusive Entstörsatz und Verkabelung dem Baukasten bei.
Mit einem 7-zelligen NiCd-Akkupack als Energiequelle waren sogar Bodenstarts von einer Hartpiste möglich, Starts von Graspisten klappten damit allerdings nicht.
Die Flugeigenschaften des 1,4 m spannenden Hochdeckers stellten hinsichtlich Gutmütigkeit und Eigenstabilität alles bisher dagewesene in den Schatten: mit etwas Glück konnte man mit abgestelltem Motor sogar in der Thermik kreisen, aber auch ohne Thermik war die Sinkrate erstaunlich gering und mit einer Akkuladung waren meist mehrere Steigflüge drin.
Mit der Mirage 550 hatte ich endlich ein problemloses Alltagsmodell mit ebenso problemlosem Antriebskonzept, mit 3 - 4 Akkupacks konnte man schon einen kompletten Flugnachmittag bestreiten.
Nach einigen Jahren ließ die Leistung des Original-Motors jedoch spürbar nach und er wurde durch eine "Edel-Bürste" von LRP ersetzt.
Die Elektrofliegerei entwickelte sich in den letzten Jahren mit Riesenschritten weiter und seit 2018 sitzt nun ein Brushless Innenläufer Conrad B36-40-09 (man beachte die innovative Befestigungsmethode) unter der Motorhaube, gespeist von einem 3S 3000er Lipopack.