zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Motorflugzeug Big Lift Fertigungsgrad: Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: Big Lift
Hersteller: Multiplex
Type: Motorflugzeug/Schleppflugzeug
Spannweite: 2225 mm
Länge: 1620 mm
Antrieb: Super Tigre S-91
Startgewicht: ca 4800 g
RC-Funktionen: Querruder, Seitenruder, Höhenruder, Motor, Schleppkupplung
Baujahr: 1991
Anmerkungen: Umbau auf E-Antrieb geplant
Einsatzbereit: NEIN
Big Lift - Foto 01

 
 Big Lift - Foto 02

Als sich Anfang der 90er in unserem Ort ein kleines Grüppchen von Modellfliegern zusammenfand legte ich mir den "Big Lift" zu um auch unsere Segelflugmodelle stilgerecht in die Luft zu bringen.

Als Antrieb wurde ein 15 ccm Verbrenner von Super Tigre eingebaut. Damit lassen sich Segelflugzeuge bis ca 4 Meter Spannweite per Schleppkupplung oder Huckepackaufsatz auf die gewünschte Höhe bringen.


 
Schon mein erster Huckepack-Schleppversuch - für den sich in dankenswerter Weise ein guter Freund mit seinem Segelflugmodell zur Verfügung stellte - ging leider gründlich schief.

Das Gespann neigte sich nach dem Abheben in eine gefährlich niedrige Rechtskurve, reagierte nicht mehr auf meine verzweifelten Kurskorrekturen und landete schließlich im Maschendrahtzaun eines Obstgartens.

Die Schäden an beiden Modellen hielten sich zum Glück in Grenzen, aber die Lust auf weitere Schleppfüge war uns gründlich vergangen.
Big Lift - Foto 03

 
Big Lift - Foto 04

Der Big Lift wurde dann noch solo für einige Trainings- und Rundflüge eingesetzt und danach für lange Zeit abgestellt. So Blieb das Modell bis heute ohne nennenswerte Gebrauchsspuren.

In einer der letzten Winterpausen holte ich den Big Lift wieder hervor, hauptsächlich um zu prüfen, ob sich vielleicht ein Umbau auf 2,4 GHZ und E-Antrieb lohnen könnte.

Dabei fiel mir auf, dass die (exakt nach Anleitung aus Balsavierkantleisten und abgwinkelten Drahtstangen angefertigten) Anlenkgestänge für Höhen- und Seitenruder schon unter geringer Belastung einknicken - damit war mir auf einen Schlag auch völlig klar, warum meine Steuereingaben oft nur schwach oder gar nicht beim entsprechenden Ruder ankamen.


 
Aktueller Zwischenstand:
Vor der Umrüstung auf moderne Technik muss ich unbedingt absolut stabile Anlenkungen installieren, die weder einknicken noch ausfedern können, damit die Servobewegung auch wirklich 1:1 beim Ruder ankommt.

Über den Fortschritt des Umbaus (geplant: JOKER 5060-6 500 KV an 6S) und die weitere Entwicklung (eventuell auch Ausrüstung mit Schwimmern) wird zu gegebener Zeit hier berichtet.
Big Lift - Foto 05

© 2025 Meine Flugmodell-Collection